• Start
  • Informationen
  • Prämissen
  • FAQs

Prämissen

Bei der Zusammenstellung der digitalen Werkzeuge verfolgen wir einige grundlegende Prinzipien. Sie bilden die Basis für unsere Arbeit an diesem Vorhaben.

  • Wir fördern interkommunale Kooperationen durch Vorhaben, die Kommunikation und fachliche Zusammenarbeit erleichtern.
  • Wir veröffentlichen IT-Projekte in einem Beta-Stadium, um in einer frühen Phase Vorschläge für die Verbesserung und Weiterentwicklung zu erhalten. Dadurch können wir schnell auf Veränderungen reagieren.
  • Bei der Auswahl an Daten verfolgen wir einen ergebnisoffenen Ansatz und prüfen je nach Anwendungsfall, welcher Datensatz als sinnvoll erachtet wird. Eine Kombination aus amtlichen und offenen Daten wird als zielführend betrachtet. Zusätzlich ergibt sich durch die Einbindung von Crowd-basierten Daten die Chance, auch die Zivilgesellschaft in den Prozess der Datensammlung einzubinden.
  • Wir setzen sowohl bei der Verwendung als auch bei der Veröffentlichung von Software auf Open Source. Von uns entwickelter Code wird auf einem zentralen Repository gesammelt. Wir setzen auf Standards, die national und/oder international anerkannt sind und fördern auf diese Weise die Interoperabilität. Die verschiedenen Komponenten sind modular aufgebaut und erlauben es, die Plattform je nach Bedarf zu erweitern.
  • Um die Verwendung in anderen Kontexten zu vereinfachen, ist uns eine ausreichende Dokumentation der Entscheidungsprozesse sowie des veröffentlichten Codes wichtig.
  • Unsere Plattformen werden auf einer datenschutzkonformen Server-Umgebung in der Region gehostet. Dadurch erreichen wir eine technologische Souveränität, die sich ebenfalls in der Verfügbarkeit der von uns gesammelten Daten wiederspiegelt.

Unterstützt durch:

Metropolregion Rhein-Neckar
M 1, 4-5, 68161 Mannheim

Impressum | Datenschutz

Icons made by Freepik from www.flaticon.com